Neuro Center Bielefeld
Practice for neurology, psychiatry and psychotherapy
Regional MS - Focus Center
Center for Clinical Trials
Phone: 0521 / 443069
Fax: 0521 / 75982239
neuro
center Bielefeld

The neurology...
is the medical specialty that deals with diseases of the nervous system and muscles.
The nervous system includes the brain, the spinal cord and all of the peripheral nerves.
The transitions between neurological and psychiatric symptoms are often fluid (e.g. in dementia syndromes).

Links Neurologie - Behandlungsspektrum
The Psychiatry
deals with the diagnosis and therapy of mental disorders (psychoses, neuroses and other mental illnesses).
A psychiatrist examines and treats Pathological changes and disorders of feelings, thinking, moods, drive, memory, experience and behavior.
The causes of mental illness are extremely complex.
Changes in brain metabolism and brain substance, learning and behavioral processes, stressful experiences, emotional conflicts, interpersonal tensions, etc. can be the cause of mental disorders individually or in combination.
Links Psychiatrie / Behandlungsspektrum
Psychotherapieangebote
Untersuchungs-Spektrum
Von übergeordneter Bedeutung ist für uns die sorgfältige Erhebung der Krankengeschichte mit allen ihren Facetten sowie die fachärztliche klinisch-neurologische Untersuchung bzw. die Erhebung des psychopathologischen Befundes.
-
Dopplersonographie (cw-/pw-Doppler): Ultraschalluntersuchung der zuführenden Halsgefäße sowie der hirneigenen (intrakraniellen) Blutgefäße
-
Elektroenzephalogramm (EEG): Aufzeichnung der Gehirnströme, um Störungen der Gehirnfunktion aufzudecken inkl. aller gängigen Provokationsmethoden.
-
Elektromyographie (EMG): Untersuchung der Muskelströme.
-
Elektroneurographie (NLG): Untersuchung der Leitgeschwindigkeiten von Nerven
-
Evozierte Potentiale (EP): Ableitung der Hirnaktivität, ausgelöst durch visuelle (VEP), akustische (AEP) und sensible (SEP) Reize
-
Die Polygraphie ist ein vereinfachtes schlafmedizinisches Untersuchungsverfahren, das vor allem zur Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen, insbesondere der Schlafapnoe, eingesetzt wird.
Im Unterschied zur umfassenderen Polysomnographie erfolgt die Polygraphie meist ambulant zu Hause und zeichnet weniger Parameter auf. Typische Messgrößen sind:
- Atembewegungen (Brust- und Bauchgurte)
- Atemfluss (Nasenkanüle)
- Sauerstoffsättigung im Blut (Pulsoximetrie)
- Herzfrequenz
- Schnarchgeräusche
- Körperlage
Die Polygraphie dient in der Regel als Screeningverfahren, um festzustellen, ob eine weiterführende Polysomnographie im Schlaflabor notwendig ist. Sie ist kostengünstiger, einfacher durchführbar und ausreichend zur Erstbeurteilung von Atemaussetzern im Schlaf.
-
Neuropsychologische Untersuchungsverfahren: Tests zur Demenzabklärung oder anderer Hirnleistungsschwächen (MMST, DemTect, Uhrentest, MoCA, ADAS-Cog-Test, Passat, Nine-Hole-Peg-Test, Multiple Sclerosis fucntional composite)
-
Umfassende differenzierte Labordiagnostik inkl. Indikationsstellung und Überweisung zur Hirnwasserdiagnostik (Liquorpunktion)
-
Gutachten zur Fahrtauglichkeit bei zugrundeliegenden neurologischen oder psychiatrischen Krankheiten sowie ADH/ADHS-Begutachtung (Gutachten nur als Selbstzahlerleistung - üblicher Kostenrahmen 350-450Euro), Erstellung von Gutachten für Kostenträger (BG, Betreuungsgericht etc.). Weitere Gutachten auf Anfrage.
-

Describe your image

Describe your image

Describe your image

Describe your image